Individuelle Planung: Warum eine gute Vorbereitung für dein Business-Shooting entscheidend ist
Ein Business-Shooting ist weit mehr als nur ein paar schnell geschossene Fotos – es ist eine wertvolle Investition in dein professionelles Auftreten. Doch oft fehlt es an klaren Vorstellungen, oder es bleibt schlichtweg nicht genug Zeit für eine durchdachte Planung. Das Ergebnis? Bilder, die weder deine Persönlichkeit noch dein Unternehmen wirklich widerspiegeln.
Damit genau das nicht passiert, habe ich wertvolle Tipps und Anregungen für dich zusammengestellt. Mein Ziel ist es, Bilder zu kreieren, die dich und dein Business nicht nur authentisch, sondern auch professionell und nahbar zeigen – ohne den typischen 08/15-Charakter. Mit der richtigen Vorbereitung und einer entspannten Atmosphäre während des Shootings sorgen wir gemeinsam dafür, dass du dich vor der Kamera rundum wohlfühlst und dein Business von seiner besten Seite präsentiert wird.
Individuelle Planung deines Business-Shootings: Der Schlüssel zu authentischen und professionellen Bildern
01

Wo soll dein Shooting stattfinden?
Der Ort deines Business-Shootings spielt eine wichtige Rolle, um die Atmosphäre und Botschaft deines Unternehmens perfekt einzufangen. Hier sind einige Möglichkeiten, die wir gemeinsam besprechen können:
Outdoor: Natürliche und authentische Aufnahmen in einer passenden Umgebung.
In deinen Räumlichkeiten: Zeige dein Unternehmen genau dort, wo es stattfindet – nahbar und echt.
Fotostudio: Klare und professionelle Bilder vor einem neutralen Hintergrund oder mit gezielt eingesetzten Requisiten.
Deine eigenen vier Wände: Eine persönliche und gemütliche Alternative, die dich als Mensch hinter deinem Business zeigt.
Angemieteten Räumen: Räume, die perfekt zu dir und deinem Business passen, um eine individuelle Atmosphäre zu schaffen.
Welche Umgebung passt am besten zu dir und deinem Business?
Welche Bilder sollen gemacht werden?
Überlege dir im Vorfeld genau, welche Arten von Bildern du dir wünschst, um dein Business optimal zu präsentieren. Je klarer deine Vorstellungen sind, desto gezielter können wir das Shooting planen. Hier sind einige Optionen, die wir gemeinsam umsetzen können:
Portraits: Ausdrucksstarke Einzelaufnahmen, die deine Persönlichkeit und Professionalität unterstreichen.
Mitarbeiterbilder & Gruppenfotos: Zeige dein Team und die Menschen hinter deinem Unternehmen, um Nähe und Vertrauen zu schaffen.
Fotos deiner Räumlichkeiten: Präsentiere deine Arbeitsumgebung authentisch und vermittle die Atmosphäre deines Unternehmens.
Detailbilder: Kleine, aber aussagekräftige Einblicke, wie beispielsweise deine Arbeitsutensilien oder Dekorationselemente, die deine Marke visuell unterstützen.
Momentaufnahmen bei der Arbeit: Dynamische Bilder, die dich in Aktion zeigen – etwa im Austausch mit Kunden oder während deiner Tätigkeit.
Tipp: Notiere dir im Vorfeld deine Gedanken und Ideen, damit wir die besten Möglichkeiten für dein Shooting gezielt besprechen und umsetzen können.

02
03

Wann soll dein Shooting stattfinden?
Ein gutes Business-Shooting erfordert etwas Planung im Voraus, damit alles perfekt auf deine Wünsche abgestimmt ist. Deshalb solltest du bei der Terminfindung einige Punkte beachten:
Hast du ausreichend Vorlaufzeit?
Überlege dir genau, welche Art von Bildern du benötigst und wie du sie einsetzen möchtest. Plane genügend Zeit ein, um deine Ideen zu entwickeln und gegebenenfalls deine Räumlichkeiten vorzubereiten.
Wann kannst du dir die Zeit für das Shooting nehmen?
Ist ein Termin unter der Woche oder am Wochenende besser für dich? Denke daran, dir den Tag freizuhalten, damit wir in Ruhe arbeiten können.
Indoor oder Outdoor?
Falls du Outdoor-Bilder möchtest, spielt der Zeitpunkt eine wichtige Rolle – besonders schönes Licht gibt es bei Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang. Zudem plane ich für Outdoor-Shootings immer einen Alternativtermin ein, falls das Wetter nicht mitspielt.
Gemeinsam finden wir den idealen Zeitpunkt, um deine Vorstellungen bestmöglich umzusetzen.
Erstelle dir ein Moodboard auf Pinterest
Moodboards sind eine ideale Möglichkeit, um deine Vorstellungen und Wünsche für das Shooting zu visualisieren. Oft ist es nicht leicht, die eigenen Ideen in Worte zu fassen. Genau hier hilft ein Moodboard: Es zeigt dir, was dir wirklich gefällt, und gibt mir gleichzeitig einen bildlichen Eindruck von deinem Stil.
Dabei geht es nicht darum, andere Bilder eins zu eins zu kopieren, sondern darum, Inspirationen zu sammeln, die deine Vision widerspiegeln. Dein Shooting ist eine Investition in dein Business – deshalb sollte das Ergebnis authentisch und perfekt auf dich abgestimmt sein.
Ein praktischer Tipp: Erstelle dein Moodboard auf Pinterest und teile es vor unserem Gespräch mit mir. So können wir gemeinsam sicherstellen, dass dein Shooting genau zu dir und deiner Marke passt.

04
Welches Outfit möchtest du tragen?
Damit dein Business-Shooting optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist, solltest du vorab überlegen, wo du die Bilder einsetzen möchtest. So kann ich die passenden Formate und Bildausschnitte gezielt darauf abstimmen.
Querformat: Ideal für Headerbilder auf Webseiten oder Banner in sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube und LinkedIn. Falls der Header später Text enthalten soll, berücksichtige ich das bei der Bildkomposition.
Hochformat: Besonders gut geeignet für Pinterest sowie für Stories auf Instagram und Facebook.
Individuelle Formate: Falls du Bilder für andere Zwecke benötigst, teile mir mit, wo du sie verwenden möchtest, damit ich das Shooting entsprechend planen kann.
Diese Informationen sind wichtig, um Bilder zu erstellen, die sowohl optisch als auch funktional zu deinem Business passen.
Wo sollen deine Bilder eingesetzt werden?
Damit dein Business-Shooting optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist, ist es wichtig zu wissen, wo du die Bilder einsetzen möchtest. So kann ich die passenden Formate und Bildausschnitte gezielt gestalten.
Querformat: Ideal für Headerbilder auf Webseiten oder Banner in sozialen Netzwerken wie Facebook, YouTube und LinkedIn. Soll der Header Text enthalten? Dann berücksichtige ich das bei der Bildkomposition.
Hochformat: Perfekt für Pinterest sowie für Stories auf Instagram und Facebook.
Individuelle Formate: Falls du spezielle Anforderungen hast, teile mir mit, wo du die Bilder nutzen möchtest. So plane ich das Shooting entsprechend.
Diese Angaben helfen, Bilder zu erstellen, die sowohl optisch als auch funktional zu deinem Business passen.

06
Deine Marke verdient es, authentisch und professionell präsentiert zu werden – doch unscharfe, unpersönliche oder unpassende Bilder können den falschen Eindruck hinterlassen.
Potenzielle Kunden entscheiden in Sekunden, ob sie dir vertrauen.
Lass das nicht zu! Mit einem individuellen Business-Shooting sorgen wir gemeinsam dafür, dass du und dein Unternehmen optimal in Szene gesetzt werden – professionell, authentisch und genau auf deine Marke abgestimmt. Buche jetzt dein unverbindliches Beratungsgespräch und starte mit starken Bildern in die Zukunft deines Business!